Ob du nach einer langen Sportpause wieder Vollgas gibst, dein Trainingspensum erhöhst oder einen komplett neuen Sport ausprobierst: Die Folge von ungewohnter oder zu starker Belastung ist meist ein heftiger Muskelkater am nächsten Tag. Die Ursache für diese Schmerzen sind kleine Risse in den Muskelfasern, die durch eine Überlastung der Muskeln entstehen. Glücklicherweise gibt es einige Hausmittel, mit denen du die Schmerzen lindern und den Heilungsprozess beschleunigen kannst. Da jeder Sportler unterschiedlich auf bestimmte Behandlungsmethoden und Präparate reagiert, muss jeder für sich selbst das ideale Hausmittel gegen Muskelkater finden. Wir stellen dir ein paar Möglichkeiten vor.
Wärme und leichte Bewegung – eine ideale Kombination
Dass Wärme eine positive Wirkung bei Muskelkater hat, ist unbestritten. Sie steigert die Durchblutung, lockert die Muskulatur und nimmt so den Schmerz. Empfehlenswert ist in diesem Fall ein heißes Bad mit ätherischen Ölen, ein Gang in die Sauna oder das Auflegen eines Kirschkernkissens oder einer Wärmflasche auf die betroffene Stelle. Zusätzlich schwören viele Sportler auf leichte Bewegung wie Schwimmen, Fahrrad fahren oder einfach nur in Form eines ausgedehnten Spaziergangs. Dadurch wird der Stoffwechsel angekurbelt, die Durchblutung gesteigert und der Heilungsprozess gefördert.
Sauerkirschsaft: Salicylsäure und Antioxidantien wirken entzündungshemmend
Ein weiteres Hausmittel gegen Muskelkater ist Sauerkirschsaft. Die darin enthaltene Salicylsäure und die Antioxidantien wirken schmerzlindernd und entzündungshemmend. So eignet sich Kirschsaft sowohl zur Prävention als auch zur Regeneration von Muskelkater. Genieße daher bestenfalls jeweils vor und nach dem Training ein Glas Sauerkirschsaft, um Muskelkater wirksam vorzubeugen bzw. die Muskelschmerzen zu lindern.
Pfefferminzöl als Geheimtipp gegen Muskelkater
Auch Pfefferminzöl wird eine heilende Wirkung im Kampf gegen den schmerzenden Muskelkater nachgesagt. Dieses Hausmittel enthält ätherische Öle wie Menthol und Menthon, welche durchblutungsfördernd, krampflösend, kühlend und entspannend wirken. Trage einige Tropfen des Pfefferminzöls direkt nach dem Workout auf die beanspruchten Muskelpartien auf und massiere es sanft ein. Das Öl dringt tief in die Muskulatur ein und unterstützt deine Muskeln so bei einer schnellen Regeneration.