Immer im optimalen Pulsbereich im Cosmos Fitness Augsburg Pfersee und Stadtbergen
Dass Herzfrequenz und Trainingsleistung zusammenhängen, weiß jeder Sportler. Doch muss man seinen Puls so genau kennen, um Erfolge beim Muskelaufbau oder beim Abnehmen zu verzeichnen? Oder bringt der Einsatz einer Pulsuhr beim Training im Fitnessstudio tatsächlich Vorteile?
Pulsmesser und Pulsuhren messen die Herzfrequenz entweder durch Fingerauflegen, am Handgelenk oder über einen Brustgurt. Da der Brustgurt relativ eng und direkt unter dem großen Brustmuskel sitzen muss, stört er manche Sportler, liefert aber die genausten Ergebnisse im Vergleich mit den anderen Methoden. Die Cardio-Geräte im Cosmos Fitness in Augsburg Pfersee und Stadtbergen können telemetrisch die Daten des Pulsmessers und des zugehörigen Brustgurts anzeigen. Aber auch beim Intervalltraining oder Krafttraining profitieren Sportler vom Einsatz einer Pulsuhr.
Abnehmen mit dem richtigen Puls beim Cardio-Fitness im Cosmos Fitness
Welche Erkenntnisse bietet die Trainingsherzfrequenz für Sportler? Bei körperlicher Belastung steigt der Energie- und Sauerstoffbedarf des Körpers. Das Herz muss schneller schlagen, um die Muskeln mit Blut und Sauerstoff zu versorgen. Die Herzfrequenz ist also ein guter Anzeiger, wie intensiv das gerade absolvierte Training ist. Eine Ausdauersteigerung erreichen Sie nur, wenn Sie lange genug im richtigen Pulsbereich trainieren ohne sich zu überanstrengen. Die meisten Pulsuhren warnen durch einen Alarmton, falls die Herzfrequenz und damit die Belastung zu hoch ist. Möchten Sie effektiv Fett verbrennen und gesund abnehmen, achten Sie auf eine Belastung, die ebenfalls nicht zu hoch, aber dennoch fordernd ist. Moderne Pulsuhren verfügen über Best Practice Marker (BPM), die den idealen Trainingsbereich Ihrer Herzfrequenz markieren und Sie informieren, sollte Ihr Puls zu hoch oder zu niedrig sein. Das professionelle Trainerteam des Cosmos Fitness in Augsburg Pfersee und Stadtbergen spricht gerne mit Ihnen über Ihre ideale Pulsfrequenz und informiert Sie in interessanten Seminaren über aktuelle Erkenntnisse aus Sportwissenschaft, Medizin und Trainingslehre.
Macht es Sinn, eine Pulsuhr auch beim Krafttraining im Fitnessstudio zu tragen?
Pulsuhren werden vor allem von Läufern oder Radfahrern eingesetzt, also von Sportlern, die Ausdauer und Kreislauf trainieren. Ist ein Pulsmesser auch sinnvoll, wenn Muskelmasse aufgebaut werden soll? Sportuhren mit Pulsmessung werden auch hier genutzt, allerdings erfüllen Sie andere Funktionen als beim Cardio-Training. Mit der Timing Funktion der Uhr überprüfen Sie Ihre Satzschnelligkeit beim Krafttraining oder beim Functional Training und können sie jedes Mal unterbieten. High Intensity Trainings (HIT) lassen den Puls der Sportler so schnell in die Höhe schnellen, dass Pulsmesser nur für die Überprüfung des rapiden Anstiegs genutzt werden sollten. Ein Alarm, der Überbelastung beim Ausdauerprogramm verhindern soll, stört bei diesen schnellen Einheiten nur. Neue Pulsuhren sind außerdem mit einer Fitness App vernetzt, sodass die Belastung des kompletten Trainings aufgezeichnet und ausgewertet werden können. Sportuhren und Pulsmesser ermöglichen also ein zielgenaues Training, dessen Trainingsziel vorher aber genau bestimmt werden sollte. Sprechen Sie darüber mit dem Cosmos Trainerteam im Fitnessstudio Augsburg – Pfersee und Stadtbergen bei einem individuellen Beratungstermin.