Krampfadern sind oberflächliche Venen, die deutlich hervortreten und meist violett oder bläulich durch die Haut schimmern. Schätzungsweise jeder fünfte Erwachsene ist von Krampfadern betroffen, welche am häufigsten an den Waden oder an den Innenseiten der Beine vorkommen. Auch wenn Krampfadern nur in den seltensten Fällen zu Komplikationen führen und daher eher ein kosmetisches Problem darstellen, versuchen viele Menschen sie loszuwerden. Spezielle Venengymnastik ist im Kampf gegen Krampfadern besonders vielversprechend.
Zehenstand: die Basisübung gegen Krampfadern
Unter Venengymnastik fallen sämtliche Gymnastikübungen, bei denen die Muskeln der Beine beansprucht werden. Dadurch soll der venöse Blutfluss gefördert und die Venen gekräftigt werden. Auf lange Sicht kannst du so Krampfadern wirksam vorbeugen bzw. verbessern. Die Basisübung in der Venengymnastik ist der sogenannte Zehenstand. Stelle dich dazu schulterbreit hin und nimm deine Arme seitlich hoch. Atme nun durch die Nase ein, strecke deine Arme nach oben und stelle dich dabei auf die Zehenspitzen. Atme anschließend langsam aus, nimm deine Arme wieder runter und stelle dich zurück auf den Fuß. Wiederhole diese Übung täglich, um schnell Resultate zu erzielen.
Venengymnastik im Sitzen
Setze dich mit geschlossenen Beinen und geradem Rücken auf einen Stuhl und war relativ weit vorne, so dass die Oberschenkel nicht auf dem Stuhl liegen. Ober- und Unterschenkel sollten jetzt einen 90 Grad Winkel bilden, die Zehen weisen nach vorne. Nun werden die beiden Beine gleichzeitig auf die Zehenspitzen gestellt und sehr schnell zurück auf die Fußsohlen abgesetzt. Diesen Bewegungsablauf solltest du mindestens 15 Mal wiederholen.
Der Storchengang gegen Krampfadern
Eine beliebte wie effektive Übung für Venengesundheit und gegen Krampfadern ist der Storchgang. Dabei gehst du einfach wie ein Storch durchs Zimmer, sprich: Du läufst auf den Zehenspitzen und hebst das anzuhebende Bein in einen 90 Grad Winkel nach oben. Dies machst du für ein bis zwei Minuten oder so lange du kannst.
Gut zu wissen: Was sind eigentlich Venen?
Venen, die im Deutschen auch als Blutadern bezeichnet werden, sind Blutgefäße, die das Blut in Richtung Herz transportieren. Der Blutdruck in den Venen ist sehr viel niedriger als in Schlag-Adern. Venen gehören zum Niederdruck-System des Blutkreislaufs – mit den Kapillaren und Venolen. Die größte Arbeit haben die Beinvenen, die das Blut entgegen der Schwerkraft nach oben hin zum Herz befördern müssen. Das Wort Vene kommt vom lateinischen Begriff „vena“ und bedeutet Ader.
Du willst Sport unter professioneller Anleitung treiben? Dann schau doch im Cosmos Fitness in Augsburg Pfersee und Stadtbergen vorbei!