Hausmittel gegen Muskelkater: Was hilft wirklich?

Ob du nach einer langen Sportpause wieder Vollgas gibst, dein Trainingspensum erhöhst oder einen komplett neuen Sport ausprobierst: Die Folge von ungewohnter oder zu starker Belastung ist meist ein heftiger Muskelkater am nächsten Tag. Die Ursache für diese Schmerzen sind kleine Risse in den Muskelfasern, die durch eine Überlastung der Muskeln entstehen. Glücklicherweise gibt es einige Hausmittel, mit denen du die Schmerzen lindern und den Heilungsprozess beschleunigen kannst. Da jeder Sportler unterschiedlich auf bestimmte Behandlungsmethoden und Präparate reagiert, muss jeder für sich selbst das ideale Hausmittel gegen Muskelkater finden. Wir stellen dir ein paar Möglichkeiten vor.

Wärme und leichte Bewegung – eine ideale Kombination

Dass Wärme eine positive Wirkung bei Muskelkater hat, ist unbestritten. Sie steigert die Durchblutung, lockert die Muskulatur und nimmt so den Schmerz. Empfehlenswert ist in diesem Fall ein heißes Bad mit ätherischen Ölen, ein Gang in die Sauna oder das Auflegen eines Kirschkernkissens oder einer Wärmflasche auf die betroffene Stelle. Zusätzlich schwören viele Sportler auf leichte Bewegung wie Schwimmen, Fahrrad fahren oder einfach nur in Form eines ausgedehnten Spaziergangs. Dadurch wird der Stoffwechsel angekurbelt, die Durchblutung gesteigert und der Heilungsprozess gefördert.

Sauerkirschsaft: Salicylsäure und Antioxidantien wirken entzündungshemmend

Ein weiteres Hausmittel gegen Muskelkater ist Sauerkirschsaft. Die darin enthaltene Salicylsäure und die Antioxidantien wirken schmerzlindernd und entzündungshemmend. So eignet sich Kirschsaft sowohl zur Prävention als auch zur Regeneration von Muskelkater. Genieße daher bestenfalls jeweils vor und nach dem Training ein Glas Sauerkirschsaft, um Muskelkater wirksam vorzubeugen bzw. die Muskelschmerzen zu lindern.

Pfefferminzöl als Geheimtipp gegen Muskelkater

Auch Pfefferminzöl wird eine heilende Wirkung im Kampf gegen den schmerzenden Muskelkater nachgesagt. Dieses Hausmittel enthält ätherische Öle wie Menthol und Menthon, welche durchblutungsfördernd, krampflösend, kühlend und entspannend wirken. Trage einige Tropfen des Pfefferminzöls direkt nach dem Workout auf die beanspruchten Muskelpartien auf und massiere es sanft ein. Das Öl dringt tief in die Muskulatur ein und unterstützt deine Muskeln so bei einer schnellen Regeneration.

Schwanger ins Fitnessstudio? Kann ich weiterhin trainieren?

 

Mehr Energie und Lebensfreude durch Sport in der Schwangerschaft

Schwanger zum Sport? Früher war das undenkbar, doch der Mythos von der schädlichen Wirkung von körperlicher Betätigung sollte schleunigst zerstört werden. Bewegung und Sport bringen auch schwangeren Frauen große Vorteile. Schwanger ins Fitnessstudio zu gehen ist kein Problem, wenn Sie einige Regeln beachten und beim Workout auf Ihren Körper hören. Cosmos Fitness, das Fitnessstudio in Augsburg Pfersee und Stadtbergen unterstützt weibliche Mitglieder durch kompetente Beratung und freundlichen Service. Das Trainerteam schafft ideale Trainingsbedingungen in der Schwangerschaft. Frauen Fitness und Training für Schwangere steht nicht im Widerspruch zu einem Besuch im Cosmos Fitnessstudio. Besuchen Sie das Fitnesscenter mit eigenem Wellness-Bereich und einem großen Trainingsangebot für weibliche und auch männliche Mitglieder aus Augsburg, Pfersee, Göggingen, Oberhausen, Bärenkeller, Kriegshaber, Neusäß, Stadtbergen, Diedorf und Gersthofen.

Sport in der Schwangerschaft: durch Training im Fitnessstudio fit und ausgeglichen

Eine Schwangerschaft ist eine Kräfte zehrende Lebensphase, in der Frauen besonders gut auf sich achten möchten. Durch Sport und den Besuch im Fitnessstudio profitieren Schwangere sehr in Ihrem Alltag mit und nach dem Babybauch: Sport bessert die Laune, denn die Sauerstoffversorgung und die Blutzirkulation werden angekurbelt. Schwangere Frauen fühlen sich nach dem Training im Fitnessstudio weniger müde, haben mehr Energie und sind emotional ausgeglichener. Beim Sport wird das Glückshormon Serotonin ausgeschüttet, das für diese Stimmungsaufhellung verantwortlich ist. Das Fitnesstraining führt zu mehr Ausdauer und Kraft, um die Anstrengungen während und nach der Schwangerschaft zu bewältigen. Schwangere, die regelmäßig im Fitnesscenter trainieren, profitieren von einem guten Körpergefühl während der Geburt und bei der Rückbildungsgymnastik.

Im Cosmos Fitness entspannt in der Schwangerschaft trainieren

Unterscheidet sich das Training in der Schwangerschaft vom normalen Training im Fitnessstudio? Selbstverständlich muss das Training auf die Bedürfnisse von schwangeren Frauen angepasst werden. Je nach Fitnesslevel können problemlos fünf bis sieben leichte Trainingseinheiten pro Woche absolviert werden, bei denen der Fokus auf der Kräftigung von Bauch, Beckenboden und Rücken liegt – Muskeln also, die während und auch nach der Schwangerschaft beansprucht werden. Ab dem fünften Monat sollten allerdings die geraden Bauchmuskeln nicht mehr trainiert werden, da sonst die Gefahr besteht, vorzeitige Wehen einzuleiten. Isometrische Übungen, die die Bauchdecke ohne Bewegung aktivieren, sind ab dann empfehlenswert. Schwangere trainieren im Fitnessstudio auf Cardio-Geräten ihre eigene Ausdauer und die des Ungeborenen gleich mit. Der Ruhepuls des Babys erhöht sich mit dem Puls der Mutter und senkt sich nach der Belastung wieder ab, sodass der Trainingseffekt für Mutter und Kind gleichzeitig eintritt. Ein Besuch im Fitnessstudio ist also kein Problem für schwangere Frauen, die auf ihren Körper achten und ihr Vorhaben mit ihrem Arzt abgesprochen haben. Das Team von Cosmos Fitness steht Schwangeren im Fitnessstudio in Augsburg – Pfersee und Stadtbergen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Sport & mentale Gesundheit

 

Studien beweisen: Sport verbessert die mentale Gesundheit

Stressresistent und belastbar regelmäßiger Bewegung im Cosmos Fitness Augsburg und Stadtbergen

Trainiere Dich glücklich: Amerikanische Psychologen haben herausgefunden, dass ein Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und psychischer Fitness besteht. In einer repräsentativen Umfrage unter 1,2 Millionen Amerikanern stellten die Wissenschaftler fest, dass Radfahren, Teamsportarten, der Gang ins Fitnessstudio und Aerobic die besten Auswirkungen hat. Auch andere Fitnesskurse, reduzieren laut dem Bericht des The Lancet Psychiatry Magazins die monatlichen Tage, an denen sich die Teilnehmer der Studie mental nicht fit fühlten. Diese Erkenntnis kommt gerade richtig, kurz vor dem Winterblues und den nasskalten Tagen. Im Cosmos Fitness in Stadtbergen und Augsburg-Pfersee trainieren Sie die schlechte Laune und die Kälte einfach weg! Jetzt kostenlosen Beratungstermin vereinbaren.

Besser drauf und energiegeladen nach einem Workout im Augsburger Fitnessstudio Cosmos Fitness

Durchschnittlich fühlten sich Teilnehmer der Studie an 3,4 Tagen im Monat schlecht, wenn sie angaben, keinen Sport zu treiben bzw. sich nicht zu bewegen. Sobald die Teilnehmer sportlich aktiv waren, verringerte sich diese Anzahl auf zwei Tage, eine Reduktion um 43,2 Prozent. Die besten Ergebnisse zeigten Menschen, die drei- bis fünfmal pro Woche für 45 Minuten ins Fitnessstudio gingen oder sich anderweitig sportlich betätigten. Besonders stark äußerte sich der Fitnesseffekt bei Studienteilnehmern, denen eine Depression attestiert wurde: Depressive Menschen, die sich aktiv bewegen, leiden an 7,1 Tagen im Monat an Traurigkeit, was 3,75 Tage weniger sind als die Tage, die unsportliche Depressive im Monat an ihrer Krankheit leiden. Übertreiben sollte man den Fitnesswahn aber nicht: Menschen, die an mehr als fünf Tagen Sport trieben, schnitten schlechter ab. Gönnen Sie sich also die richtige Mischung aus Workout und Ruhephasen, zum Beispiel im luxuriösen Wellness-Bereich des Cosmos Fitness in Augsburg Pfersee und Stadtbergen.

Die Kurse des Cosmos Fitness steigern mit Spaß Ihr Durchhaltevermögen

Gute Laune durch und während des Trainings garantieren die fordernden Fitnesskurse im Cosmos Fitnessstudio: Augsburger schwitzen zu den Latino-Rhythmen beim Zumba oder powern sich beim aktiongeladenem ETB-Workout zu schnellen Beats richtig aus. Die positive Wirkung von Musik auf die sportliche Leistungsfähigkeit haben ebenfalls amerikanische Wissenschaftler nachgewiesen: Laute, schnelle Songs bis 140 Bpm ließen Sportler auf einem Laufband knapp eine Minute länger durchhalten als die Vergleichsgruppe, die ohne Musik das Belastungs-EKG absolvieren musste. Im neu eingerichteten Cosmos Fitness in Augsburg-Pfersee und Stadtbergen kümmert sich das professionelle Trainerteam nicht nur um die Fragen der Sportler, sondern auch um die musikalische Untermalung, die zu Höchstform anspornt.

Ist eine Pulsuhr im Fitnessstudio sinnvoll?

 

Immer im optimalen Pulsbereich im Cosmos Fitness Augsburg Pfersee und Stadtbergen

Dass Herzfrequenz und Trainingsleistung zusammenhängen, weiß jeder Sportler. Doch muss man seinen Puls so genau kennen, um Erfolge beim Muskelaufbau oder beim Abnehmen  zu verzeichnen? Oder bringt der Einsatz einer Pulsuhr beim Training im Fitnessstudio tatsächlich Vorteile?
Pulsmesser und Pulsuhren messen die Herzfrequenz entweder durch Fingerauflegen, am Handgelenk oder über einen Brustgurt. Da der Brustgurt relativ eng und direkt unter dem großen Brustmuskel sitzen muss, stört er manche Sportler, liefert aber die genausten Ergebnisse im Vergleich mit den anderen Methoden. Die Cardio-Geräte im Cosmos Fitness in Augsburg Pfersee und Stadtbergen können telemetrisch die Daten des Pulsmessers und des zugehörigen Brustgurts anzeigen. Aber auch beim Intervalltraining oder Krafttraining profitieren Sportler vom Einsatz einer Pulsuhr.

Abnehmen mit dem richtigen Puls beim Cardio-Fitness im Cosmos Fitness

Welche Erkenntnisse bietet die Trainingsherzfrequenz für Sportler? Bei körperlicher Belastung steigt der Energie- und Sauerstoffbedarf des Körpers. Das Herz muss schneller schlagen, um die Muskeln mit Blut und Sauerstoff zu versorgen. Die Herzfrequenz ist also ein guter Anzeiger, wie intensiv das gerade absolvierte Training ist. Eine Ausdauersteigerung erreichen Sie nur, wenn Sie lange genug im richtigen Pulsbereich trainieren ohne sich zu überanstrengen. Die meisten Pulsuhren warnen durch einen Alarmton, falls die Herzfrequenz und damit die Belastung zu hoch ist. Möchten Sie effektiv Fett verbrennen und gesund abnehmen, achten Sie auf eine Belastung, die ebenfalls nicht zu hoch, aber dennoch fordernd ist. Moderne Pulsuhren verfügen über Best Practice Marker (BPM), die den idealen Trainingsbereich Ihrer Herzfrequenz markieren und Sie informieren, sollte Ihr Puls zu hoch oder zu niedrig sein. Das professionelle Trainerteam des Cosmos Fitness in Augsburg Pfersee und Stadtbergen spricht gerne mit Ihnen über Ihre ideale Pulsfrequenz und informiert Sie in interessanten Seminaren über aktuelle Erkenntnisse aus Sportwissenschaft, Medizin und Trainingslehre.

Macht es Sinn, eine Pulsuhr auch beim Krafttraining im Fitnessstudio zu tragen?

Pulsuhren werden vor allem von Läufern oder Radfahrern eingesetzt, also von Sportlern, die Ausdauer und Kreislauf trainieren. Ist ein Pulsmesser auch sinnvoll, wenn Muskelmasse aufgebaut werden soll? Sportuhren mit Pulsmessung werden auch hier genutzt, allerdings erfüllen Sie andere Funktionen als beim Cardio-Training. Mit der Timing Funktion der Uhr überprüfen Sie Ihre Satzschnelligkeit beim Krafttraining oder beim Functional Training und können sie jedes Mal unterbieten. High Intensity Trainings (HIT) lassen den Puls der Sportler so schnell in die Höhe schnellen, dass Pulsmesser nur für die Überprüfung des rapiden Anstiegs genutzt werden sollten. Ein Alarm, der Überbelastung beim Ausdauerprogramm verhindern soll, stört bei diesen schnellen Einheiten nur. Neue Pulsuhren sind außerdem mit einer Fitness App vernetzt, sodass die Belastung des kompletten Trainings aufgezeichnet und ausgewertet werden können. Sportuhren und Pulsmesser ermöglichen also ein zielgenaues Training, dessen Trainingsziel vorher aber genau bestimmt werden sollte. Sprechen Sie darüber mit dem Cosmos Trainerteam im Fitnessstudio Augsburg – Pfersee und Stadtbergen bei einem individuellen Beratungstermin.

breakfast, müsli, obst

Fatburner Frühstück

 

Abnehmen: Frühstück vor dem Work-Out fördert den Nachbrenneffekt der Muskeln

Frühstück? Ja, bitte! Ein gesundes Müsli oder Obst am Morgen kurbelt die Kalorienverbrennung beim anschließenden Fitnesstraining richtig an. Das haben britische Forscher in der Stoffwechselstudie herausgefunden, die im American Journal of Physiology: Endocrinology and Metabolism veröffentlicht wurde. Beim nächsten Besuch im Cosmos Fitness in Augsburg Pfersee und Stadtbergen knurrt also nicht der Magen, sondern purzeln die Pfunde.

Gesund und effektiv Gewicht verlieren im Cosmos Fitness in Augsburg Pfersee und Stadtbergen

Die Wissenschaftler überprüften in Ihrer Studie die Auswirkungen der Nahrungsaufnahme auf den Stoffwechsel während des Sports und nach dem Training. Sechs der zwölf Versuchspersonen radelten nüchtern eine Stunde, die anderen sechs frühstückten zwei Stunden vor dem Fitnesstraining kohlehydrat-haltiges Porridge mit Milch, also klassisches Müsli. Im Vergleich zur nüchternen Gruppe verbrannten die sechs Frühstücker mehr Kohlenhydrate während des Radfahrens und verdauten folgende Mahlzeiten schneller. Der höhere Nachbrenneffekt, also der schnelle Umsatz der folgenden Mahlzeit, zeigte, dass ihre Körper die Verstoffwechslung von Kohlenhydraten förderte, die nicht nur durch das Frühstück aufgenommen wurden, sondern auch aus Ihrem Fettgewebe stammten.
Ein ausgewogenes Frühstück vor dem Sport oder dem Fitnessstudio bereitet Ihrer Körper ideal auf das Training vor und hilft beim Abnehmen. Auch wenn Ihr Ziel Muskelaufbau heißt, fördern Kohlehydrate vor dem Gang ins Fitnesscenter die Leistungsfähigkeit und unterstützen das Muskelwachstum.

Mama hatte Recht! Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages und hilft beim Abnehmen

Über Nacht leert der Körper seine Energiespeicher, weshalb unser Körper nach dem Aufstehen Energie benötigt, um wieder „betriebsbereit“ zu werden und den Stoffwechsel anzukurbeln. Verzichten Sie also keinesfalls auf das Frühstück und achten Sie auf die richtige Zusammensetzung der ersten 350 Kalorien des Tages: Langkettige Kohlenhydrate wie Vollkornbrot, Haferflocken oder Kartoffeln sättigen lang und sorgen für die nötige Energie für Ihren Besuch im Fitnessstudio. Eiweiß, das zum Beispiel in Milch, Quark oder Eiern enthalten ist, beugt Heißhungerattacken vor. Ungesättigte Fettsäuren aus Nüssen, Olivenöl oder Avocados lösen Vitamine und Nährstoffe aus frischem Obst und Gemüse, das ebenfalls nicht am Frühstückstisch fehlen sollte. Das Trainerteam des Cosmos Fitness in Augsburg Pfersee und Stadtbergen bietet Ihnen eine professionelle Ernährungsberatung an, bei der Ihr Kalorienbedarf auf Ihren individuellen Trainingsplan und Ihren Alltag abgestimmt wird.

Abnehmen

 

Gesund & effizient Abnehmen

Aktiv, fit und schlank: Mit den professionellen Trainern im Cosmos Fitness in Augsburg Pfersee und Stadtbergen wird der Traum vom Abnehmen endlich wahr. Cosmos Fitness unterstützt Ihr Trainingsziel mit einer erstklassigen Ausstattung des Trainingsbereichs, mit motivierenden Workshops und individueller Ernährungsberatung; ein umfassendes Programm, mit dem Abnehmen ohne Jojo-Effekt und Frust funktioniert. Nutzen Sie den Milon-Zirkel zum intensiven Kraft-Ausdauer-Training oder bringen Sie beim Cardio Ihren Kreislauf und Ihre Fettverbrennung auf Hochtouren.
Erreichen Sie Ihre Ziele und vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin mit dem Trainerteam von Cosmos Fitness, Ihr Fitnessstudio für Augsburgs Stadtteile Pfersee, Hochzoll, Lechhausen, Kriegshaber, Haunstetten, Göggingen und Oberhausen sowie die umliegenden Städte Stadtbergen, Neusäß und Gersthofen.

Mit Cosmos Fitness Augsburg wird Abnehmen zum Kinderspiel

Bewegung allein ist nur die halbe Miete. Im intensiven Gespräch entwickeln die Cosmos Fitness Trainer einen individuellen Zeitplan, der Ihre Erfolge beim Abnehmen verzeichnet und Zielmarken setzt. Im Zuge dessen erhalten Sie eine Ernährungsberatung und einen Trainingsplan, der perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Klassisches Ausdauertraining auf den hochwertigen Cardio-Geräten kombiniert das Programm zum Abnehmen mit Training zum Muskelaufbau. Trainierte Muskelmasse sorgt nämlich für einen höheren Grundumsatz, verbrennt also in Ruhe mehr Kalorien als untrainierte Muskeln. Konsequentes Training und bewusste Ernährungsumstellung sind der Schlüssel zu gesundem und effizientem Abnehmen.

Abnehmen in Augsburg mit dem Fitnessmix von Cosmos Fitness

Unterscheidet sich das Training in der Schwangerschaft vom normalen Training im Fitnessstudio? Selbstverständlich muss das Training auf die Bedürfnisse von schwangeren Frauen angepasst werden. Je nach Fitnesslevel können problemlos fünf bis sieben leichte Trainingseinheiten pro Woche absolviert werden, bei denen der Fokus auf der Kräftigung von Bauch, Beckenboden und Rücken liegt – Muskeln also, die während und auch nach der Schwangerschaft beansprucht werden. Ab dem fünften Monat sollten allerdings die geraden Bauchmuskeln nicht mehr trainiert werden, da sonst die Gefahr besteht, vorzeitige Wehen einzuleiten. Isometrische Übungen, die die Bauchdecke ohne Bewegung aktivieren, sind ab dann empfehlenswert. Schwangere trainieren im Fitnessstudio auf Cardio-Geräten ihre eigene Ausdauer und die des Ungeborenen gleich mit. Der Ruhepuls des Babys erhöht sich mit dem Puls der Mutter und senkt sich nach der Belastung wieder ab, sodass der Trainingseffekt für Mutter und Kind gleichzeitig eintritt. Ein Besuch im Fitnessstudio ist also kein Problem für schwangere Frauen, die auf ihren Körper achten und ihr Vorhaben mit ihrem Arzt abgesprochen haben. Das Team von Cosmos Fitness steht Schwangeren im Fitnessstudio in Augsburg – Pfersee und Stadtbergen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Gemeinsam mit Spaß abnehmen mit dem Cosmos Fitness Kursprogramm

Das heimische Sofa lockt nach einem harten Arbeitstag? Motivieren Sie sich zum Training im Skylife Fitnessstudio durch Ihren Fitnessbuddy und das große Angebot an energetisierenden Fitnesskursen. Ob Zumba, Pilates, Body Art, Rückenfit oder klassisches Bauch, Beine, Po Training; die Kurse von Skylife Fitness in Augsburg ermöglichen ein intensives Gruppentraining an sieben Tagen der Woche. Nehmen Sie Ihre Freunde mit zum Training oder lernen Sie in den motivierten Gruppen neue Leute kennen. Zusammen macht das Training doppelt so viel Spaß und Abnehmen wird umso leichter.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und erstellen Sie mit den Cosmos Fitness Trainern Ihren Erfolgsplan zum Abnehmen. Gewichtsreduktion ist machbar, treten Sie mit uns in Kontakt. Das Cosmos Fitnessstudio für Augsburg-Pfersee, Lechhausen, Oberhausen, Gersthofen, Stadtbergen, Göggingen, Neusäß, Diedorf und Gersthofen heißt motivierte Mitglieder herzlich Willkommen.

Venengymnastik gegen Krampfadern

Krampfadern sind oberflächliche Venen, die deutlich hervortreten und meist violett oder bläulich durch die Haut schimmern. Schätzungsweise jeder fünfte Erwachsene ist von Krampfadern betroffen, welche am häufigsten an den Waden oder an den Innenseiten der Beine vorkommen. Auch wenn Krampfadern nur in den seltensten Fällen zu Komplikationen führen und daher eher ein kosmetisches Problem darstellen, versuchen viele Menschen sie loszuwerden. Spezielle Venengymnastik ist im Kampf gegen Krampfadern besonders vielversprechend.

Zehenstand: die Basisübung gegen Krampfadern

Unter Venengymnastik fallen sämtliche Gymnastikübungen, bei denen die Muskeln der Beine beansprucht werden. Dadurch soll der venöse Blutfluss gefördert und die Venen gekräftigt werden. Auf lange Sicht kannst du so Krampfadern wirksam vorbeugen bzw. verbessern. Die Basisübung in der Venengymnastik ist der sogenannte Zehenstand. Stelle dich dazu schulterbreit hin und nimm deine Arme seitlich hoch. Atme nun durch die Nase ein, strecke deine Arme nach oben und stelle dich dabei auf die Zehenspitzen. Atme anschließend langsam aus, nimm deine Arme wieder runter und stelle dich zurück auf den Fuß. Wiederhole diese Übung täglich, um schnell Resultate zu erzielen.

Venengymnastik im Sitzen

Setze dich mit geschlossenen Beinen und geradem Rücken auf einen Stuhl und war relativ weit vorne, so dass die Oberschenkel nicht auf dem Stuhl liegen. Ober- und Unterschenkel sollten jetzt einen 90 Grad Winkel bilden, die Zehen weisen nach vorne. Nun werden die beiden Beine gleichzeitig auf die Zehenspitzen gestellt und sehr schnell zurück auf die Fußsohlen abgesetzt. Diesen Bewegungsablauf solltest du mindestens 15 Mal wiederholen.

Der Storchengang gegen Krampfadern

Eine beliebte wie effektive Übung für Venengesundheit und gegen Krampfadern ist der Storchgang. Dabei gehst du einfach wie ein Storch durchs Zimmer, sprich: Du läufst auf den Zehenspitzen und hebst das anzuhebende Bein in einen 90 Grad Winkel nach oben. Dies machst du für ein bis zwei Minuten oder so lange du kannst.

Gut zu wissen: Was sind eigentlich Venen?

Venen, die im Deutschen auch als Blutadern bezeichnet werden, sind Blutgefäße, die das Blut in Richtung Herz transportieren. Der Blutdruck in den Venen ist sehr viel niedriger als in Schlag-Adern. Venen gehören zum Niederdruck-System des Blutkreislaufs – mit den Kapillaren und Venolen. Die größte Arbeit haben die Beinvenen, die das Blut entgegen der Schwerkraft nach oben hin zum Herz befördern müssen. Das Wort Vene kommt vom lateinischen Begriff „vena“ und bedeutet Ader.
Du willst Sport unter professioneller Anleitung treiben? Dann schau doch im Cosmos Fitness in Augsburg Pfersee und Stadtbergen vorbei!

Fitness-Übungen am Arbeitsplatz

Viele Menschen treiben überhaupt keinen Sport oder zu selten. Die Folgen sind viele Wehwehchen, die man leicht umgehen könnte, beispielsweise durch ergänzende Übungen am Arbeitsplatz. So können Rückenschmerzen, Haltungsschäden und Verspannungen schnell der Vergangenheit angehören. Wir zeigen die fünf besten Übungen für Fitness am Schreibtisch.

Übung 1: Rückengymnastik

Nimm auf deinem Bürostuhl so Platz, dass der Rücken gerade an der Rückenlehne liegt. Dann verschränkst du deine beiden Hände so, als ob du dir selbst die Hand schütteln wolltest. Die Hände streckst du dann nach vorne und atmest tief ein. Dann streckst du die Arme nach oben und soweit hinter deinen Kopf wie es geht. In dieser Haltung bleibst du für etwa zehn Sekunden und atmest mehrfach tief ein und aus. Beim Absenken der Arme atmest du wieder tief aus. Insgesamt sollte man diese Übung dreimal hintereinander machen.

Übung 2: die Schultern mobilisieren

Setze dich wiederum gerade auf deinen Bürostuhl und verschränke so wie beim Beten die Finger. Dann führst du die Arme gerade nach vorn, während die Rücken deiner Hände zu dir zeigen. Jetzt ziehst du die Schulterblätter so gut du kannst nach hinten zusammen. Diese Position sollte wiederum für zehn Sekunden gehalten werden und kann mehrfach wiederholt werden.

Übung 3: Oberschenkel, Hüfte und Gesäßmuskulatur

Wieder setzt du sich aufrecht auf deinen Stuhl, die Beine sind etwa hüftbreit auseinander. Dann legst du deinen linken Fuß auf das rechte Bein. Der Knöchel sollte kurz vor dem Knie positioniert werden. Jetzt legst du deine linke Hand auf das linke Knie und drückst leicht nach unten. Der Körper bleibt gerade und sollte nun leicht vorwärts gebeugt werden, bis eine spürbare Dehnung des Beins erreicht ist. Diese Position solltest du wiederum zehn Sekunden halten und dann die Seite wechseln. Zwei Wiederholungen reichen.

Übung 4: Nacken entspannen

Setz dich erneut aufrecht hin und senke den Kopf leicht nach links zur Seite. Durch leichtes Ziehen mit deinem linken Arm, den du über den Kopf legst, verstärkst du die Dehnung. Zugleich wird der rechte Arm von der Schulter abwärts gedrückt. Wieder zehn Sekunden halten, Seite wechseln und zweimal wiederholen.

Übung 5: Augen nicht vergessen

Wer ständig auf den Monitor starrt, tut seinen Augen nichts Gutes. Deshalb sollten sich auch die Augen entspannen dürfen. Die einfachste Übung: Blicke einmal pro Stunde aus dem Fenster für etwa eine halbe Minute in die Ferne und fokussiere dabei einen Punkt.
Du willst wirklich fit werden mit professioneller Anleitung? Dann besuche uns im Cosmos Fitness in Augsburg Pfersee und Stadtbergen!

Sport bei Hitze: Das solltest du beachten

Viele Menschen wollen selbst bei enormen Temperaturen von weit über 30 Grad auf Ihre tägliche Sportdosis nicht verzichten. Doch dabei ist Vorsicht angeraten. Wir sagen euch, wie ihr sicher auf euren Sport kommt, ohne dabei Risiken einzugehen.
Generell gilt die absolute Regel, dass man Sport eigentlich nur bei gemäßigten Temperaturen machen sollte – dies gilt insbesondere für Menschen mit Kreislaufproblemen, Anfänger und Ältere. Ist es extrem heiß, sollte die sportliche Betätigung auf den Morgen, den Abend oder nach drinnen, beispielsweise in ein Fitnessstudio verlegt werden. Wer dennoch in der Hitze Sport treiben will, sollte zumindest ausreichend Pausen machen.

Bei Hitze trainieren: viel trinken

Da der menschliche Körper bei hoher Belastung sehr viel Flüssigkeit verliert, sollte man unbedingt dafür sorgen, dass die Flüssigkeitszufuhr gesichert ist. Bei einer Stunde harten Sports in der Hitze kann der Körper bis zu drei Liter Wasser verlieren. Wer hier Probleme hat, oder dies einmal selbst überprüfen will, sollte sich vor und nach dem Sport wiegen. Doch Wasser alleine reicht nicht. Wer viel schwitzt sollte auch an die Mineralstoffe denken und bspw. isotonische Drinks zumindest beifügen. Auch in Obst sind viele wichtige Mineralien, die der Körper insbesondere in der heißen Zeit dringend benötigt.
Dass man Sport in der Hitze nicht unterschätzen sollte, zeigt der Fakt, dass es bei einer Überbelastung nicht nur zu Kreislaufzusammenbrüchen, sondern sogar zu Schocks kommen kann. Wer kollabiert, sollte nicht schlagartig abgekühlt werden, sondern langsam und sanft, beispielsweise mit kühlen Tüchern.

Kopf, Augen und Haut schützen

Auch sollte die starke Sonneneinstrahlung berücksichtigt werden und daher ist es mehr als ratsam einen entsprechenden Sonnenschutz aufzutragen. Am besten wasserfest und lange genug vor dem Schwitzen, damit der Schutz nicht sofort weggeschwitzt wird. Zudem sollten Sportler bei extremer Hitze unbedingt einen Kopfschutz und vielleicht auch einen Augenschutz nutzen.
Besondere Gefahr droht bei der Hitze Allergikern oder Menschen, die empfindlich auf Ozonwerte reagieren. Hier sollte man sich vor dem Sport unbedingt informieren, wie die aktuelle Lage ist, sprich welche Warnwerte gelten. Bis 180 Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter Luft ist die Situation unproblematisch. Bei darüber liegenden Werten sollte man den Sport reduzieren.

Fit werden in den klimatisierten Räumen des Planet Fitness

Du willst wirklich fit werden mit professioneller Anleitung? Dann besuche uns im Cosmos Fitness in Augsburg Pfersee und Stadtbergen!

Ernährungsberatung

  Erreichen Sie Ihr Fitnessziel mit professioneller Ernährungsberatung Sie fühlen sich schlapp und wenig leistungsfähig? Ihr Muskelaufbau geht nur schleppend voran, obwohl Sie regelmäßig im Skylife Fitnessstudio Gewichte stemmen? Ihre Ernährung beeinflusst Ihre Tagesform stärker als Sie denken. Das Trainerteam von Skylife Fitness in Augsburg (Pfersee) erstellt unter Berücksichtigung Ihrer Trainingsziele, Ihres Alltags und Ihrer […]